Meine Definition in aller Kürze: Die Naturheilkunde ist eine Disziplin der Gesundheitsförderung, die darauf abzielt, dem Menschen die Werkzeuge zu geben, um seine Lebensenergie zu erhalten oder wiederzuerlangen.

Es gibt jedoch meiner Meinung nach so viele Definitionen wie es Naturheilkundler gibt! Dies hindert mich jedoch nicht daran, Ihnen die Grundprinzipien dieser umfassenden Disziplin und meine eigene Vision der Naturheilkunde mitzuteilen.

qu'est ce que la naturopathie ?

Kurze Geschichtsstunde

Die Naturheilkunde ist wahrscheinlich ein Teil der Geschichte des Menschen, seit es ihn gibt. Da der Mensch ein integraler Bestandteil der Natur ist, ist es offensichtlich, dass er die Natur nutzt, um seine Gesundheit zu erhalten und seine Lebenskraft zu stärken. Der berühmte Hippokrates, der als Vater der Medizin gilt, formulierte fünf Prinzipien, auf denen die Naturheilkunde nach der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde (TEM) beruht:

  1. Erstens, nicht zu schaden
  2. Die Natur ist ein Heiler
  3. Identifizierung und Behandlung der Ursache
  4. Entgiftung und Reinigung des Körpers
  5. Die Natur lehrt

Diese Prinzipien sind auch heute noch aktuell und die Grundlage der naturheilkundlichen Praxis.

Reflexion über die Rolle der Naturheilkunde

Was bedeuten all diese schönen Worte aus der Antike in der Praxis?

Die Prinzipien des Hippokrates betonen die Wichtigkeit, die Gesundheit durch eine gesunde Lebensweise zu fördern („die Natur lehrt“) und immer nach der Ursache der Störung zu suchen, um das Terrain wiederherzustellen, d.h. die Person in ihrer Gesamtheit zu behandeln und nicht nur ein einzelnes Symptom zu behandeln. Das klingt ehrgeizig und mühsam. In Wirklichkeit ist es jedoch oft einfacher als es scheint, vor allem wenn Sie von einem Naturheilkundler begleitet werden. Wenn wir unsere Gesundheit täglich durch kleine Gesten und geeignete Routinen selbst in die Hand nehmen, haben wir eine gute Chance, eine optimale Gesundheit und Lebenskraft zu erhalten. Und wenn unsere Anpassungsfähigkeit doch einmal überfordert ist, was in unserer heutigen Gesellschaft trotz gesunder Lebensweise vorkommen kann, untersucht der Naturheilkundler die Ursache für die aufgetretene Störung. Anschließend greift er/sie in seinen/ihren naturheilkundlichen Werkzeugkasten, um die Beschwerden zu lindern und das Terrain mit Hilfe von natürlichen Heilmitteln und der Selbstheilungskräfte jedes Einzelnen wiederherzustellen.

Die menschliche Spezies ist ein integraler Bestandteil der Natur. Es sind nur einige moderne Ideen, die uns manchmal glauben lassen, dass wir eine besondere Spezies sind, auf die die Naturgesetze nicht anwendbar sind. Wir bestehen jedoch aus den gleichen Molekülen wie alles um uns herum und sind Teil dieses Ganzen. Es überrascht daher nicht, dass wir uns im Wald oder in den Bergen am wohlsten fühlen, wo wir in einem Element baden, das unsere „Wiege“ ist. Indem wir wieder eine Verbindung mit der Natur und der Umwelt um uns herum herstellen, werden wir uns natürlich unserer selbst und unserer eigenen Ressourcen bewusster. Auch wenn wir nicht alle die gleichen Karten in der Hand haben, so haben wir doch alle die Fähigkeit, unsere Karten als Stärke zu nutzen und das Recht, Unterstützung bei den therapeutischen Werkzeugen zu suchen, die uns die Natur bietet.

Nein, es gibt keine Wunderpillen in der Naturheilkunde. Aber dank dieses ganzheitlichen Ansatzes werden wir wirklich zu Akteuren unseres Lebens und unserer Gesundheit! Ist das nicht die beste Rolle?

Mein Naturheilkunde-Werkzeugkasten

Ich habe bereits über den Werkzeugkasten des Naturheilkundlers gesprochen. Ich selbst habe meine eigene mit meinen Anamnesedateien, meinen Therapien, meinem Allgemeinwissen und vor allem mit der Person, die ich bin, gefüllt, die Ihnen zuhört.

Einige der Therapien, die ich anbiete, um Sie zu begleiten.

  • Ernährung
  • Phytotherapie
  • Aromatherapie
  • Bachblüten

Die eigene Gesundheit aktiv gestalten, um Wohlbefinden und Leistung nachhaltig zu steigern

Entdecken Sie die Wirkungen der Naturheilkunde und nutzen Sie Ihre gesamte Lebenskraft.

Sandrine Brunet Naturopathie